Abends war großes Makarroni-Kochen angesagt.... was bleibt auch anderes übrig, wenn die meisten Studenten vom Sprachkurs aus Italien kommen? ;) Als wir gerade vom Supermarkt zurück zum Studentenwohnheim gehen wollten, kamen uns die Franzosen entgegen mit der Hiobsbotschaft, dass unsere Küche in der 3. Etage geschlossen sei? Warum? Keine Ahnung! Erst im Studentenwohnheim konnten wir die Pförtnerin etwas ausquetschen.... Grund sei angeblich, dass 3 kleine Müllbeutel zu viel Müll sei.... am nächsten Tag würde die Küche wieder aufgeschlossen.... so sind wir halt in 1. Stock in die Küche gezogen... und hatten zusammen viel Spaß beim Kochen.
Donnerstag, 8. Januar 2009
Sprachkurs beginnt
Heute begann mein 3-wöchiger Litauisch-Crash-Kurs. Mal sehen was ich am Ende so litauisch reden kann... soll ja angeblich einer der ältesten Sprachen und dem Sanskrit und Latein ähnlich sein. Wir sind 18 Leute aus Italien, Frankreich, Ungarn, Slowenien, Bulgarien, Süd-Korea, Singapur, Estland, Tschechien und Deutschland. Alles echt nette Leute. Gestern waren wir vor der Stadtexkursion gemeinsam Pizza essen.
Nachmittag nach dem Sprachkurs konnten wir ein Cafe mit kostenlosen Internet-WLAN finden. Endlich mal wieder Internet. Fühle mich hier etwas abseits vom Weltgeschehen... keine Zeit, kein Radio.... Wenn die Welt untergehen würde, ich würde es hier viel zu spät erfahren ;)
Ihr in Deutschland kämpft auch mit viel zu viel Schnee und eisigen Temperaturen (so -20°C?). Hier liegt immer noch viel viel viel Schnee, aber die Temperaturen sind ganz OK, ich denk mal so -5 bis -10 °C. Jedenfalls so kalt, dass der Schnee nicht mal auf der Straße schmilzt. Nicht mal auf der Hauptstraße gibt’s Matsch, nur etwas dreckiger Schnee.... Eigentlich will ich garnicht erleben, wie das Zeug wieder schmilzt, dann kann ich meine Badehose auspacken und durch die Stadt schwimmen ;)
Mittwoch, 7. Januar 2009
Einmal einen auf dicke Hose machen.......
hab heute zum ersten Mal Geld im Ausland abgehoben.... und da ja so ein dummer Geldautomat nicht mitdenkt, spuckte der mir auch große Scheine mit aus.... also 100 und 200 Litas-Scheine.... aus der Erfahrung mit dem Busfahrer, dass große Scheine nicht so erwünscht sind, muss ich erstmal versuchen die großen Scheine wieder klein machen zu lassen..... und was bietet sich da nicht besseres als den 200 Litas-Schein im Supermarkt beim Einkaufen zu zücken.... tja.... was soll ich sagen.... mein Einkauf war ganze 8,36 Litas.... *ggggggggg* ..... Einmal im Leben einen auf dicke Hosen machen.... Bis zum nächsten Mal Geldabheben..... jetzt warten erstmal nur die kleineren Scheine auf ihr Tageslicht... 2 x 100 Litas.... Warum gibt der doofe Automat nicht einfach kleinere Scheine aus? ... dann könnte ich keinen auf dicke Hose machen...
Dienstag, 6. Januar 2009
Schnee, Kaunas, Schnee, Schnee und wieder Schnee
Mit dem Mietvertrag ist das hier ganz simpel erledigt gewesen: A5 Zettel mit Name, Anschrift, Foto und Unterschrift, dass die Bedingungen erfüllt werden. Eigentlich konnte ich hier im Studentenwohnheim nur bis zum 29. Januar wohnen, aber mein Studentenwohnheim in Vilnius darf ich erst am 2. Februar beziehen. Das hab ich der Dame beim Vertragunterschreiben erzählt und hat mir echt unbürokratisch den Wohnheimplatz bis zum 2. Februar früh gesichert. Wenn das mal nicht alles unbürokratisch ist....
Danach ging es auf zum „Wo ist der nächste Supermarkt?“: 10 Minuten zu Fuß vom Studentenwohnheim liegt „Molas“, eine riesige Einkaufspassage mit ein Haufen Geschäften und „Maxima“ (ein riesiger Supermarkt, ähnlich Walmart). Im Maxima bekommt man halt so alles was man braucht.... es gibt sogar dunkles Brot *freu*
Um die Mittagszeit bin ich dann in die Stadt gestampft... anders kann man das bei dem Schnee hier echt nicht sagen... Zurück bin ich dann mit dem Trolleybus (O-Bus) gefahren um gleich mal die Strecke zum Sprachkurs morgen abzuchecken. Der Bus hält direkt am Molas und bin da nochmal rein und hab mir nen Kochtopf noch gekauft.... 7 Litas... ca. 2 Euro für nen Emaile-Topf... warum sollte ich mir nen Edelstahl-Kochtopf für ein Gasherd kaufen? Hat zwar nen hässliches Blumenmuster aufgemalt, aber was solls... werd daran nicht sterben ;)
Beim Abwaschen heute Abend in der Küche hab ich zwei Franzosen getroffen, die mit morgen zum Sprachkurs fahren. Und soeben ist auch mein Zimmergenosse eingetroffen: Aljoscha aus Slowenien. Verstehen uns ganz gut.
Morgen geht’s dann auf zum Sprachkurs. Meine zwei Brocken Litauisch um hoffentlich ganz viele Brocken zu erweitern.
Deutsche Wörter im Litauischen
auch deutsche Wörter kann man im Litauischen wiederfinden:
Mein Büchlein sagt: Kneipe und Schnaps
und als mir Lina in Vilnius versuchte zu erklären, dass in Kaunas eine Brücke geschlossen sei weil sie kaputt sei..... und mir versuchte das ganze auf englisch zu erklären rutschte ihr das litauische Wort „kaputt“ raus, weil ihr gerade das englische Wort nicht einfiel...
*weg auf der Suche nach noch mehr Wörtern*
Ankunft in Kaunas
bin gestern besser und schneller als erwartet in Kaunas angekommen :) vorallem pünktlich :) nur die Deutsche Bahn leistete sich mal wieder eine 40-minütige Verspätung. Da wir (Mama, Papa und ich) aber zeitig losgefahren sind, hatten wir noch genügend Zeit aufm Flughafen Berlin Tegel um einen überteuerten Kaffee zu schlürfen und ein ganz teueres Brötchen zu mampfen. Der Flieger aus Vilnius nach Berlin war pünktlich (dieses Mal hatten die ANDEREN Flieger Verspätung), so dass es pünktlich Richtung Vilinus gehen konnte. Stellt euch einfach nen Bus mit 200 Sachen auf der Autobahn vor. So laut und eng war der Flieger. Mein Rucksack war zu groß für Jackenablage, so dass ich ihn den ganzen Flug zwischen den Beinen hatte... und es war sowieso schon eng mit den Knien. Appropos Gepäck: beim Check-in aufm Flughafen hat es den Typen am Schalter nicht mal interessiert wie schwer der Koffer war... irgendwo bei 22 kg stand die Wage (eigentlich max. 20 kg durfte ich mitnehmen)... hätt ich mehr eingepackt, hätt ich noch mehr schleppen müssen.... 22kg wollen ja auch erstmal bewegt werden...
Während des gesamten Fluges war der Himmel wolkenlos... die Erde war von Berlin bis Vilnius WEIß vom Schnee... Der Flieger landete pünktlich um kurz nach 17 Uhr (Ortszeit, also eine Stunde weiter als in Deutschland.... ich lebe also quasi in eurer Zukunft *ggg*) in Vilnius. Glücklicherweise schneite es nicht mehr.... es waren ja auch nur ca. Minus 12 °C, aber windstill und trocken. War ja auch warm eingepackt, so dass es gefühlt Minus 5°C waren. Auf meinen tollen roten Trolley brauchte ich auch nicht lange warten (bin immer noch von meiner Idee begeistert, einen roten Koffer zu kaufen, damit er auf dem Kofferband sofort zu sehen ist ;) ). In der Wartehalle wartete auch schon meine Mentorin Lina mit ihrer Freundin (Sandra? Ich kann mir ja Namen soooooooooooooooooooo super merken....), die mich noch schnell ins verschneite Vilnius (20 cm Schnee waren das mindestens....) auf eine Pizza entführten ;)
Und dann gings zum Bus Vilnius – Kaunas. Für die 1,75 Stunden Busfahrt sollte ich 23 Litas (1 Euro = 3,4528
Lt) bezahlen... und da zeigte sich mal wieder, was passiert, wenn der prollige Deutsche seine paar Euros in Litas tauscht: der Busfahrer weigerte sich mir das Ticket gegen einen 100-Litas-Schein zu bezahlen.... einen 20 Litas-Schein und eine 1 Litas Münze hatte ich ja noch.... Lina legte mir noch 2 Litas dazu (ist mir ehrlich gesagt ziemlich peinlich....) und schon konnte ich den Busfahrschein bezahlen. Den riesigen Koffer in den Bus alleine zu wuchten war auch Teil meines Sportprogrammes an dem Tag ;) Nach fast 2 Stunden (=21 Uhr) durfte ich die Kiste wieder rückwärts aus dem Bus wuchten... rüber zum Taxifahrer. Hab ihm nen Zettel (mein Litauisch begrenzte sich bis dahin auf „Labas“= „Hallo“ und „Aciu“= „Danke“) mit meiner Anschrift wohin er mich bringen sollte. Und hab gleich auf den Zettel noch drunter geschrieben, was die Fahrt kosten sollte.... 20 Litas.... Litauische Taxifahrer sollen bekannt dafür sein nicht so preisgünstige Stadtrundfahrten anzubieten *gggggg* Naja, der Taxifahrer hatte dann zwar die richtige Straße gefunden, aber nicht die richtige Hausnummer.... (warum verdammt noch mal stehen die nicht draußen an den Türen dran?)... als ich meinen 100 Litas-Schein dann zückte um die 21,20 Litas zu bezahlen gab er mir freiwillig 80 Litas zurück.... es scheint hier wohl keiner ernsthaft an den paar (fast wertlosen) Münzen interessiert zu sein. Das passende Studentenwohnheim hatte ich dann dank einem englisch sprechenden Studenten gefunden... war glücklicherweise nicht die Bruchbude, an der mich das Taxi abgeliefert hatte....
OK, damit wäre ja der größte Teil der Reise geschafft: Studentenwohnheim finden, jetzt fehlte nurnoch der Feinschliff: Wohnheimzimmer finden ;)
Die freundliche Oma als Pförtnerin am Drehkreuz (richtig, da gibt es ernsthaft nen Drehkreuz am Eingang....) sprach nämlich kein Englisch.... und mein Litauisch war wie schon geschrieben mehr als spärlich..... Es war ja abgemacht, dass ich die Schlüssel beim Pförtner bekommen würde... bis zum Schlüssel hatte ich es auch noch gebracht, nachdem ich ihr meinen Namen gesagt hatte... und dann kam glücklicherweise ein Student, der mir mit übersetzen helfen konnte... denn Omachen wollte ja noch soooo viel erklären.
Mein Zimmer ist ein Doppelzimmer (also zwei Leute schlafen in einem Zimmer) und bin bis jetzt noch alleine in dem Zimmer. Ein Bad teilen sich zwei Zimmer und bilden einen Wohnbereich.... und mehrere Wohnbereiche (so glaube 5) teilen sich eine Küche (kein Kommentar dazu, Studenten halt ;) ) und das alles bildet ein Wohntrakt....
Hab mir erstmal meinen Wasserkocher (Wasser muss immer abgekocht werden.... nix da mit Trinkwasser aus dem Wasserhahn) rausgekramt und mir ein Teechen gemacht, Koffer ausgeräumt und dann ging es ins Bettchen
Sonntag, 4. Januar 2009
in 24 Stunden FLIIIIIIEGE ich....., oder auch nicht...
noch nen schnellen Eintrag so kurz vor der Abreise ;)
morgen gehts mitm Flieger von Berlin aus nach Vilnius um von dort aus dann mitm Bus nach Kaunas zu gondeln.... mal schaun ob alles so klappt.... ich habe da so meine Zweifel:
laut Plan sollte meine Maschine um 13:55 Uhr abheben.... sollte.... denn die Flieger nach Vilinus sind in den letzten Tagen vor 15:30 gar net abgehoben... :(
ich werde das ewige Warten hassen.... denn um so später komme ich in Kaunas an... würde Planmäßig sowieso schon ziemlich spät werden.....
naja... wird schon werden
Lektion 1 "Du brauchst keine Uhr im Ausland" gestartet! ;)