Mittwoch, 24. Juni 2009

Mit dem Bus zurück nach D-Land

Japp, du hast richtig gelesen. Ich bin mit dem Bus nach D-Land zurück gefahren. Nicht gerade komfortable, aber viele Punkte haben für den Bus und gegen den Flieger gesprochen:
- es gibt seit Ende Januar keinen Direktflug Vilnius <-> Berlin mehr. Ich müsste also von Vilnius nach Riga. Entweder mit dem Bus (ca. 4 Stunden) oder mit dem Flieger. Irgendwie stressig ;)
- 20kg Gepäck wären etwas wenig. Zu Horrorpreisen hätte ich auch ein Paket nach Hause schicken können. Und ich meine Horrorpreise: Hanna hatte für 7,5 kg Paket 110 Litas (~32 Euro) bezahlt... [Vergleich: Paket, max. 10kg, D-Land -> Litauen: 22 Euro...]
Mein Gepäck war D-Land nach Litauen 22kg schwer (Dank Direktflug und AirBaltic war das kein Problem), zurück nach D-Land ca. 30kg schwer. Im Winter hatte ich ja die Winterklamotten noch angehabt.... die zurück nach D-Land im Koffer nun lagen.
- Der Bus-Preis ist eindeutig günstiger: 67 Euro. Der Flug Riga -> Berlin kostet alleine schon mindestens 140 Euro. Die 4 stündige Busfahrt hätte ca. 15 Euro gekostet. Der gesamte Flug Vilnius -> Berlin hätte mich mindestens 180 Euro gekostet.
- Der Bus fuhr zwar ca. 16 Stunden, aber über Nacht. Also Nachmittag in den Bus in Vilnius eingestiegen, in Kaunas umgestiegen und in Berlin am frühen Morgen wieder aus dem Bus ausgestiegen. Also habe ich eigentlich nicht viel Zeit verloren ;)
- der Flieger hätte mich in wenigen Stunden von meinem tollen Erasmus-Leben zurück in meine deutsche Umwelt katapultiert. So schnell wollte ich aber nicht wieder zurück sein....
- und der Bus ist Osteuropa-Style ;) Und wer kann schon sagen, dass er mit einem Bus so viele Stunden (freiwillig) gefahren ist ;)

Grenzkontrollen gibt es ja nicht mehr zwischen Litauen und Polen, und Polen und Deutschland. Der Bus war übrigends ein deutscher Bus und keine Schrottkarre, wie ihr euch vllt. vorstellt ;)
Und wie war es mit schlafen im Bus? Ganz einfach, meine Dreistheit hat sich ausgezahlt, hatte mich einfach auf eine freie Sitzreihe gesetzt, obwohl ich einen anderen Platz zugewiesen bekommen hatte. Hätte nie gedacht, dass der Bus voll sein wird.

Naja, leicht geknittert und eine Stunde zu zeitig wurde ich dann von meinen Eltern in Berlin in Empfang genommen ;)

Ein halbes Jahr ist wie im Fluge vergangen. Viel zu schnell.

die allerletzte Nacht

... war einfach nur gechilltes zusammensitzen und quatschen. Eine schlafraubende Partynacht war einfach unmöglich ;)


v.l.n.r: Karl (Österreich), Moreno, Claudio (Italien), Christian (D-Land), Thiago (Brasilien)

letzte Big-Party - letzte Prospekto Party-Nacht

am gleichen Tag wie meine letzte Tour durch Vilnius fand noch meine letzte große Party statt:
Geburtstag von Roberto und Abschiedsparty von Elena und mir.
Die letzten Stunden müssen ja noch in vollen Zügen genossen werden. ;)
Angefangen hat es mit einer "kleinen" Küchenparty und Geburtstagskuchenessen.

Robertos (Italien) 24. Geburtstag




links Nicola, mitte Moreno (beide, natürlich, Italien)

mit Benedetta (Italien, was sonst ;) )


litauische Mädels im Doppelpack ;)
links Liucija, rechts Ingrida

und dann ging es mit dem Taxi in die Stadt

Ist es deine letzte Prospekto-Erasmus-Nacht, dann musst du auf der Bar tanzen ;)) Sowas lässt man sich doch nicht entgehen *gggg*


Dienstag, 23. Juni 2009

letzte Impressionen von Vilnius

Es stand für mich fest: am Donnerstag, werde ich zurück nach D-Land fahren. Mit dem Bus (warum mit dem Bus? Erklärung folgt später, passt hier gerade nicht rein). Also bin ich am Dienstag die Bustickets am Busbahnhof kaufen gegangen. Bewaffnet mit meinem Fotoapparat.
Der Busbahnhof und Bahnhof liegen im Süden der Altstadt. Also bin ich mit dem O-Bus bis zum Bahnhof gefahren, habe mir dort mein Busticket nach Deutschland gekauft und habe mich dann, zu Fuss und der Digi-Cam griffbereit, zurück in die Stadt aufgemacht.

Der Weg führte mich vorbei ......

.....an meiner Informatik-Fakultät......

.... Maxima (drei X bedeuten ein sehr großer Supermarkt), gleich um die Ecke von der Informatik-Fakultät .....

... Woo-Club. Am Tag sehr unscheinbar als Cafe getarnt. In der Nacht steppt der Bär im Keller.....

... durch die Vilnius-Straße. Ich liebe diese Architektur....

... am alten Campus.....

... das Logo der Universität Vilnius als Bleiglas.....

.... die Kathedrale und der Glockenturm (wo wollen wir uns in der Stadt treffen? At the Cathedreal/Bell Tower ;))...
(hier ein Foto vom 8. Mai... komischer weise habe ich euch das Foto noch garnicht im Blog gezeigt..... es ist aber DAS Gebäude in Vilnius)
... durch das Gedimino Prospekt.....
.... hier der Prospekto Club/Pub.... am Tag sehr unscheinbar... der berühmteste Club in Vilnius....

.... und eine phantastische Architektur auch im Gedimino Prospekt...
(für alle, die mich nicht in Vilnius besucht hatten: Beißt euch in den Ars***, denn ihr habt echt was verpasst....)

... kleine Seitenstraße vom Gedimino Prospekt mit einem witzigen Detail: Deutsches Bäckerverkaufauto (wie man so oft deutsche Transporter und Busse hier wiederfindet).....

.... litauischen Mädels auf dem Prospekt hinterher gepfiffen ;) .....

.... das ehemalige KGB Hauptquartier von Litauen. Das Gefängnis im Keller ist jetzt ein Museum und zeigt die Grausamkeiten aus KGB-Zeiten. In der Außenwand, direkt am Gedimino Prospekt, sind die Opfernamen eingemeißelt. Im Vordergrund des Bildes ein Denkmal für die Opfer....

.... und ganz am Ende des Gedimino Prospekt: das litauische Parlament. Ich bin extra wegen dem Parlament bis zum Ende gelatscht. Vilnius ist zwar die Hauptstadt, aber von den Regierungsgebäuden bekommt man nur ziemlich wenig mit.....


... am Flussdeich geschrieben "... und ich dich" (auf der anderen Seite steht noch irgendwas)...

... Trolleybus Nummer 2: der O-Bus, der das Wohnheim in Sauletekis mit dem Stadtzentrum verbindet.....

Byebye Yusuf

Auch mein türkischer Freund Yusuf flog bereits am 8. Juni zurück in die Türkei. Ich werde unsere tollen, interessanten und langen "über-Gott-und-die-Welt"-Gespräche in der Küche beim Kochen sehr vermissen. Leute, wenn ihr Vorurteile gegen Türken habt, dann solltet ihr ihn kennen lernen, denn dann habt ihr wirklich keine mehr.
Nebenbei (ein bisschen aus dem Erasmus-Nähkästchen plaudern...): Die türkischen Türken entschuldigen sich immer freiwillig über die in Deutschland lebenden Türken. Sie schämen sich sogar für sie.


In der Mitte Yusuf (Türkei). Beim Foto machen haben wir uns noch Median (Libanon) auf dem weg zur Küche für das Foto geschnappt ;))

Freitag, 5. Juni 2009

Warum? - Darum!

Hier kommt die Antwort auf die (bereits angekündigte) Frage "Warum ist der kleine Litauer nur mit Mädels unterwegs?"

Der Hauptgrund ist eigentlich relativ simpel: Mädels sind kommunikativer (Punkt 1) ;) Also bei Facebook (für alle die es nicht kennen: es ist die internationale Variante von StudiVZ) frage ich einfach rum, wer interesse hat da und da hin zu fahren. Und komischer weise haben sich immer nur Mädels gemeldet. So war es zum Beispiel im März, als ich nachfragte, ob jemand Lust hätte in den Osterferien eine Ostsee-Rundreise zu machen. Tanya und Kristina haben sich gemeldet, denn sie wollten auch gleiche Tour machen .... so einfach... Tour gemeinsam geplant und gemeinsam rumgereist ;)
So ähnlich mit dem Minsk-Tripp: Vanessa hatte erzählt, dass sie mit ihren Freundinnen nach Minsk fahren wollte.... und dann hab ich mich da einfach mit reingehangen ;)

Ich wohne zwar auf einem Jungsflur im Wohnheim... aber keiner wollte so recht etwas rumreisen.... (Punkt 2: Mädels reisen gerne) ... so bin ich halt mit Hanna alleine nach Klaipedia gefahren. Andere Freundinnen sind das Wochenende davor nach Klaipedia gefahren als ich in Minsk war.

Und Punkt 3: deutsche Pünktlichkeit und Genauigkeit ;) Als wir zum Mittelpunkt von Europa gefahren sind, hatte ich einige Kumpels im Wohnheim gefragt, ob sie mitkommen wollen. Einige wollten mitkommen, aber keiner kam früh zeitig aus dem Bett ;) So waren wir von den ca. 6 Leuten, die mitkommen wollten, nur zwei... Hanna und ich...


aber was solls ;) mir hats gefallen ;)

Regentag Nummer 5

oje, heute regnet es schon den fünften Tag.... seit Montag... zwischen durch kommt zwar die Sonne raus, sonst regnet es immer wieder.... April-Wetter im Juni.

Und ziemlich kalt ist es. Sitze hier im Wohnheim meisten bei geschlossenen Fenster... sonst ist es einfach zu kalt... tagsüber schafft es das Thermometer gerade so über 10°C um dann Nachts auf ca. 5°C abzustürzen.... Ich habe meine langen Sachen wieder rausgekramt und einen heißen Tee für mich neu entdeckt ;)
Im März hatte ich noch zu meiner litauischen Freundin aus Spaß gemeint, dass hier in Litauen auch im Sommer Schnee fallen würde.... tja, was soll ich sagen.... es hat zwar noch nicht geschneit, aber es fehlt nicht mehr viel dazu ;)





Ich verlasse das Haus jedenfalls nicht mehr ohne meinen Regenschirm. So wie heute auf dem Weg zu meiner letzten (mündlichen) Prüfung in "Einführung in UNIX Betriebssysteme". Es hat natürlich nach meiner 10-Punkte-Prüfung geregnet.....

Ich hatte sogar nicht mal ein schlechtes Gewissen, als ich mir den wunderschönen Film "Home" angesehen hatte.
(Filmbeschreibung auf Tagesschau.de und der kostenlose Film auf Youtube) Ob das miese Wetter diese Woche schon ein Anzeichen der Klimaänderungen sind?