Samstag, 31. Juli 2010

Angekommen in Tallinn

Heute früh gings wieder los. Richtung Baltikum ;)
Zugfahrt zum Flughafen und Flug haben super geklappt, war ja dieses Mal auch keine klapprige Propellermaschine aka Fokker 50 sondern eine Boeing 737-500. Ich wusste garnet, dass es noch Flüge mit richtigem Zwischenstopp gibt, wurde aber heute eines besseren belehrt. Der Flieger kam aus Hamburg und ist in Berlin zwischengelandet, um uns paar Berliner Hanseln noch einzusammeln. Zur feier des Tages gabs in der Luft ein Stück eingeschweiste, kalte Pizza mit einem Becher Wasser. O-Saft gabs nur gegen Aufpreis..... glaub ich zumindestens. Hab in dem Flieger nicht viel verstanden. So wie die Estonisch gesprochen haben, haben die auch Englisch gesprochen.... hab keinen Unterschied mitbekommen und somit auch nicht verstanden ;)

Für meine bloglesenden-und-im-Geographieunterricht-pennenden-Blogleser hier eine kurze Denkaufgabe: konnte ich heute die Insel Usedom (die Insel östlich von Rügen, am Oder-Delta zwischen Polen und Deutschland ;) ) vom Flieger aus sehen?
Antwort: Japp, denn Tallinn liegt von Berlin aus im Nord-Osten. Auf gleicher Höhe wie Stockholm und St. Petersburg. Und um dahin zu kommen, fliegt man am besten die Ostsee entlang.
(Link zu Google Maps zum Nachprüfen)

Am Flughafen wurde ich von Sirli, unserer netten IBSS-Organisatorin, abgeholt. Martin aus Österreich hat sie auch gleich noch mitgenommen..... Martin ist pensionierter VWL-Professeor in Linz und hat fast den gleichen ROTEN Koffer wie ich..... gleiche Marke, gleiche Farbe, nur das Modell scheint nicht identisch, sondern nur ähnlich zu sein..... bloß gut ist er nicht mit meinem Flieger gekommen :)

Wohnen tu ich hier in einem Academic Hostel. Ich würd sagen: schickes Studentenwohnheim als Jugendherberge ;)

Da es erst morgen Abend erst los geht, hab ich heute die Zeit genutzt und zusammen mit Martin ein bisschen die Altstadt erkundigt, wie man von hier aus dort hin kommt. Einkaufen im Supermarkt macht kein Spaß.... die Preiszahlen sind viel zu groß..... 1,5 Liter Mineralwasser mit Geschmack: 13,90 EEK (!!!).... ca. 95 Cent, glücklicherweise stehen hier aber die Europreise mit dran, da ab nächstem Jahr hier in Estland auch mit Euro bezahlt wird.

Mehr gibts wie gewohnt die Tage wieder. Also immer schön fleißig mitlesen. :)

Und noch was: mein Koffer war 19,7 kg schwer..... nennt mich den King-of-Kofferpacking :)

Samstag, 24. Juli 2010

Nächstes Wochende geht es los

Man man man, die Zeit verrennt ja unglaublich schnell. Nächsten Samstag gehts schon wieder ins Baltikum :)
Bis dahin heißt es aber noch: lernen lernen lernen. 2 Klausuren stehen noch an.

Sonntag, 4. April 2010

Episode 2

Hallo meine fleißigen Blogleser. Dieses Jahr wird es eine weitere Episode des kleinen Litauer in "Der kleine Litauer auf dem Weg in die weite Welt".

Anfang August 2 Wochen Baltikum: Tallinn-Riga-VILNIUS
Ich werde an einer Summer School teilnehmen: http://www.balticsummerschool.eu
direkt nach den Klausuren. Ich freu mich schon :) mehr gibts, wenn es so weit ist ;)

Mittwoch, 24. Juni 2009

Mit dem Bus zurück nach D-Land

Japp, du hast richtig gelesen. Ich bin mit dem Bus nach D-Land zurück gefahren. Nicht gerade komfortable, aber viele Punkte haben für den Bus und gegen den Flieger gesprochen:
- es gibt seit Ende Januar keinen Direktflug Vilnius <-> Berlin mehr. Ich müsste also von Vilnius nach Riga. Entweder mit dem Bus (ca. 4 Stunden) oder mit dem Flieger. Irgendwie stressig ;)
- 20kg Gepäck wären etwas wenig. Zu Horrorpreisen hätte ich auch ein Paket nach Hause schicken können. Und ich meine Horrorpreise: Hanna hatte für 7,5 kg Paket 110 Litas (~32 Euro) bezahlt... [Vergleich: Paket, max. 10kg, D-Land -> Litauen: 22 Euro...]
Mein Gepäck war D-Land nach Litauen 22kg schwer (Dank Direktflug und AirBaltic war das kein Problem), zurück nach D-Land ca. 30kg schwer. Im Winter hatte ich ja die Winterklamotten noch angehabt.... die zurück nach D-Land im Koffer nun lagen.
- Der Bus-Preis ist eindeutig günstiger: 67 Euro. Der Flug Riga -> Berlin kostet alleine schon mindestens 140 Euro. Die 4 stündige Busfahrt hätte ca. 15 Euro gekostet. Der gesamte Flug Vilnius -> Berlin hätte mich mindestens 180 Euro gekostet.
- Der Bus fuhr zwar ca. 16 Stunden, aber über Nacht. Also Nachmittag in den Bus in Vilnius eingestiegen, in Kaunas umgestiegen und in Berlin am frühen Morgen wieder aus dem Bus ausgestiegen. Also habe ich eigentlich nicht viel Zeit verloren ;)
- der Flieger hätte mich in wenigen Stunden von meinem tollen Erasmus-Leben zurück in meine deutsche Umwelt katapultiert. So schnell wollte ich aber nicht wieder zurück sein....
- und der Bus ist Osteuropa-Style ;) Und wer kann schon sagen, dass er mit einem Bus so viele Stunden (freiwillig) gefahren ist ;)

Grenzkontrollen gibt es ja nicht mehr zwischen Litauen und Polen, und Polen und Deutschland. Der Bus war übrigends ein deutscher Bus und keine Schrottkarre, wie ihr euch vllt. vorstellt ;)
Und wie war es mit schlafen im Bus? Ganz einfach, meine Dreistheit hat sich ausgezahlt, hatte mich einfach auf eine freie Sitzreihe gesetzt, obwohl ich einen anderen Platz zugewiesen bekommen hatte. Hätte nie gedacht, dass der Bus voll sein wird.

Naja, leicht geknittert und eine Stunde zu zeitig wurde ich dann von meinen Eltern in Berlin in Empfang genommen ;)

Ein halbes Jahr ist wie im Fluge vergangen. Viel zu schnell.

die allerletzte Nacht

... war einfach nur gechilltes zusammensitzen und quatschen. Eine schlafraubende Partynacht war einfach unmöglich ;)


v.l.n.r: Karl (Österreich), Moreno, Claudio (Italien), Christian (D-Land), Thiago (Brasilien)

letzte Big-Party - letzte Prospekto Party-Nacht

am gleichen Tag wie meine letzte Tour durch Vilnius fand noch meine letzte große Party statt:
Geburtstag von Roberto und Abschiedsparty von Elena und mir.
Die letzten Stunden müssen ja noch in vollen Zügen genossen werden. ;)
Angefangen hat es mit einer "kleinen" Küchenparty und Geburtstagskuchenessen.

Robertos (Italien) 24. Geburtstag




links Nicola, mitte Moreno (beide, natürlich, Italien)

mit Benedetta (Italien, was sonst ;) )


litauische Mädels im Doppelpack ;)
links Liucija, rechts Ingrida

und dann ging es mit dem Taxi in die Stadt

Ist es deine letzte Prospekto-Erasmus-Nacht, dann musst du auf der Bar tanzen ;)) Sowas lässt man sich doch nicht entgehen *gggg*


Dienstag, 23. Juni 2009

letzte Impressionen von Vilnius

Es stand für mich fest: am Donnerstag, werde ich zurück nach D-Land fahren. Mit dem Bus (warum mit dem Bus? Erklärung folgt später, passt hier gerade nicht rein). Also bin ich am Dienstag die Bustickets am Busbahnhof kaufen gegangen. Bewaffnet mit meinem Fotoapparat.
Der Busbahnhof und Bahnhof liegen im Süden der Altstadt. Also bin ich mit dem O-Bus bis zum Bahnhof gefahren, habe mir dort mein Busticket nach Deutschland gekauft und habe mich dann, zu Fuss und der Digi-Cam griffbereit, zurück in die Stadt aufgemacht.

Der Weg führte mich vorbei ......

.....an meiner Informatik-Fakultät......

.... Maxima (drei X bedeuten ein sehr großer Supermarkt), gleich um die Ecke von der Informatik-Fakultät .....

... Woo-Club. Am Tag sehr unscheinbar als Cafe getarnt. In der Nacht steppt der Bär im Keller.....

... durch die Vilnius-Straße. Ich liebe diese Architektur....

... am alten Campus.....

... das Logo der Universität Vilnius als Bleiglas.....

.... die Kathedrale und der Glockenturm (wo wollen wir uns in der Stadt treffen? At the Cathedreal/Bell Tower ;))...
(hier ein Foto vom 8. Mai... komischer weise habe ich euch das Foto noch garnicht im Blog gezeigt..... es ist aber DAS Gebäude in Vilnius)
... durch das Gedimino Prospekt.....
.... hier der Prospekto Club/Pub.... am Tag sehr unscheinbar... der berühmteste Club in Vilnius....

.... und eine phantastische Architektur auch im Gedimino Prospekt...
(für alle, die mich nicht in Vilnius besucht hatten: Beißt euch in den Ars***, denn ihr habt echt was verpasst....)

... kleine Seitenstraße vom Gedimino Prospekt mit einem witzigen Detail: Deutsches Bäckerverkaufauto (wie man so oft deutsche Transporter und Busse hier wiederfindet).....

.... litauischen Mädels auf dem Prospekt hinterher gepfiffen ;) .....

.... das ehemalige KGB Hauptquartier von Litauen. Das Gefängnis im Keller ist jetzt ein Museum und zeigt die Grausamkeiten aus KGB-Zeiten. In der Außenwand, direkt am Gedimino Prospekt, sind die Opfernamen eingemeißelt. Im Vordergrund des Bildes ein Denkmal für die Opfer....

.... und ganz am Ende des Gedimino Prospekt: das litauische Parlament. Ich bin extra wegen dem Parlament bis zum Ende gelatscht. Vilnius ist zwar die Hauptstadt, aber von den Regierungsgebäuden bekommt man nur ziemlich wenig mit.....


... am Flussdeich geschrieben "... und ich dich" (auf der anderen Seite steht noch irgendwas)...

... Trolleybus Nummer 2: der O-Bus, der das Wohnheim in Sauletekis mit dem Stadtzentrum verbindet.....